
Tomaten Anzuchtanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf ihrer Tomatenspezialität! Falls Sie mit der Anzucht von
Tomatenpflanzen schon ausgiebige und vor allem positive Erfahrungen gesammelt haben, so
verfahren Sie gerne mit der Anzucht wie gewohnt. Sollten Sie als Neuling unser Saatgut gekauft
haben oder bisher auf Probleme bei der Anzucht gestoßen sein, hier eine kleine Anleitung, mit
der Ihnen die Anzucht Ihrer Pflänzchen sicher gelingen sollte.
Tomaten Anzucht:
Zeitpunkt zur Voranzucht im Gewächshaus oder auf der Fensterbank: Januar - März
Zeitpunkt zur Auspflanzung ins Gewächshaus (beheizt / dauerhaft frostfreil): ab April
Zeitpunkt zur Auspflanzung ins Freiland: ab Mitte Mai (frostfrei!)
Benötigte Materialien:
— Anzuchtschale + Abdeckung (oder Frischhaltefolie)
— Anzuchterde (ungedüngt oder schwach gedüngt)
— Holzstab
Tomatensamen optional vor der Aussaat über Nacht in klarem Wasser oder abgekühltem
Kamillentee quellen lassen. Anzuchterde gut anfeuchten (so dass sie beim Zusammendrücken
einen Ballen bildet aber nicht tropfnass ist). Feuchtet man die Anzuchterde erst nach dem Säen
an, läuft man Gefahr die Samen beim Gießen wegzuschwemmen .
Feuchte Anzuchterde etwa 5cm hoch in die Anzuchtschale füllen. Tomatensamen einzeln im
Abstand von etwa 4 cm in alle Richtungen mit dem Holzstab oder den Fingern in die Erde
drücken, so dass das Saatkorn etwa 3mm mit Erde überdeckt ist. Nach unserer Erfahrung lieber
etwas mehr, dadurch dauert es zwar etwas länger, bis der Keimling sichtbar ist, die Saathülle
wird jedoch besser von den Keimblättern abgestreift. Von der Seite und von Oben die Erde um
das Saatkorn etwas andrücken, damit das Saatkorn die Feuchtigkeit aus der Erde besser
aufnehmen kann.
Den Deckel der Anzuchtschale auf die Schale setzen und die Verschlüsse schließen (insofern
vorhanden), bzw. die Schale mit Frischhaltefolie abdecken (so dass diese zum Lüften geöffnet
werden kann). Die Anzuchtschale an einen warmen Platz zur Keimung stellen (ideal: 20—25°C).
Unter 18°C und über 35°C findet keine zuverlässige Keimung mehr statt.
Täglich einmal die Abdeckung entfernen und wieder aufsetzen zum Lüften. Nach 10-14 Tagen
sollten die Tomaten gekeimt sein.
Nach der Keimung die Temperatur auf max. 18°C reduzieren und auf einen gut
beleuchtete Aufstellungsort achten (Fenster an Südseite, ohne Verschattung oder unter einer
Pflanzenlampe). Sowohl zu hohe Temperatur (schon ab über 20°C !), als auch z u wenig Licht
bewirken ein „Spargeln" der Pflanzen (sie werden sehr hoch aber schwach und knicken leicht
ab). Die Pflanzen sollten nun bei Erscheinen des ersten echten Blattpaares in einzelne
Pflanztöpfe mit je min. 400ml Topfvolumen (normalgedüngte Pflanzenerde) pikiert und
weitergezogen werden.
Vor dem Auspflanzen (Daten siehe oben) sollten die Pflanzen mehrere Tage im Freien an das
UV- Licht der Sonne gewöhnt werden (ansonsten kann es zu Sonnenbrand kommen, der sich
durch hell verfärbte, abgestorbene Blätter äußert). Die Pflanzen dabei über Nacht und bei kalter
Witterung wieder im Innenbereich aufstellen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude an Ihren Pflanzen!
Herausgeber und Lizenznehmer:
lPV-Import & Produktions-VertriebsgeselIschaft U G (haftungsbeschränkt)
Lizenzinhaber:
K ü h n ‚ U w e

Lizenziert unter CC V4.0
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/